Eier, Hühner, Enten und Gänse aus artgerechter Freilandhaltung
Wir betreiben einen kleinen Bauernhof mitten in Sachsen zwischen Chemnitz und Leipzig. Auf unseren Wiesen in Arnsdorf bei Penig züchten wir Gänse, Enten, Hühner und Wachteln – artgerecht und auf natürliche Weise.
Unsere Tiere werden in bäuerlicher Tradition gehalten - kleine Gruppen in Freilandhaltung mit viel Grünland und Einstreu im Stall. Als Futter erhalten unsere Tiere viel saftiges Grün auf unseren Weiden.
Zusätzlich füttern wir bei Bedarf zugekauftes Getreide und Futtermischungen aus regionaler Produktion.
Wir handeln aus Überzeugung und wollen damit unseren bescheidenen Beitrag zu mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung leisten.
Unsere Produkte wie Geflügel, Eier, Eierlikör, Nudeln und Eis aus eigener Herstellung können Sie im Hofladen in Penig oder im Onlineshop einkaufen.
Für Camper mit eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen bieten wir Stellplätze auf unseren Wiesen in Penig an.
Neue Streuobstwiese für Arnsdorf
Bei typischen Novemberwetter mit Nieselregen fand am 21. November 2023 eine Pflanzaktion für eine neue Streuobstwiese auf unserem Geflügelhof statt. Dafür bekamen wir große Unterstützung von Naturfreund Rene Lautrich, der die finanziellen Mittel bei dem Programm "Mitarbeiter vor Ort" der enviaM-Gruppe und bei der NABU Regionalgruppe „Im Erbachtal“ aus Topfseifersdorf einwarb.
26 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Mitnetz-Strom, NABU, Feuerwehr Arnsdorf/Amerika und der Evangelischen Oberschule Lunzenau folgten dem Aufruf und griffen vormittags zu Schaufel und Spaten. Ihnen allen ist es zu verdanken, dass auf einer Fläche von 4500 m² eine neue Streuobstwiese mit 42 hochstämmigen Obstbäumen entstand.
Es handelt sich um Kirsch-, Birnen- Apfel- und Quittenbäumen aus der Baumschule Wendt.
Alle sind bewusst hochstämmig damit die Fläche auch weiterhin mit kleiner Technik bewirtschaftet werden kann. Durch den Baumbestand reguliert sich der Wasserhaushalt im Boden besser, da tieferliegende Wasservorräte von den Wurzeln der Bäume nach oben gebracht und für flachwurzelnde Pflanzen wie Gräser und Kräuter verfügbar gemacht werden. Somit profitiert die Grasnarbe zweifach, von der Beschattung der Baumkronen und den tieferlegenden Wurzeln der Obstbäume. Letztendlich freuen sich Mensch und Tier über die leckeren und unbehandelten frischen Früchte, die die Bäume jedes Jahr bereithalten.
Auf einer direkt benachbarten Fläche existiert bereits ein wertvoller alter Baumbestand. Dieser bietet schon jetzt für viele seltene Kleintierarten und Fledermäuse einen ungestörten Rückzugsort. Die Erweiterung dieses Altbestandes lässt ein Gesamtbiotop von ca. 16000 m² entstehen.
Es ist wieder einmal eine schöne Naturschutzaktion im grünen Ortsteil Arnsdorf und Amerika - anknüpfend an des große Naturschutzprojekt „Blühendes Arnsdorf/ Amerika“, das seit 2012 vom Feuerwehrverein aktiv betrieben wird. Mittlerweile sind 6 Alleen, 4 Streuobstwiesen und ca. 3 ha Wald in dem kleinen Ortsteil entstanden – und alles mit dem Segen von Friedrich Eduard Bilz.